FAQs für Bewerber
Sie haben Fragen zu Ihrer Bewerbung oder GECAD als Unternehmen? Wir haben für Sie die häufigsten Fragen zusammengestellt und beantwortet.
Ihre Bewerbung
Die Stellenanzeigen auf unserer Homepage sind stets aktuell. Positionen, die wir bereits besetzen konnten, werden von uns aus den Stellenangeboten entfernt.
Das ist natürlich möglich. Weisen Sie uns gerne in Ihrem Anschreiben darauf hin, wenn Sie Interesse an mehreren Jobangeboten
haben
Wir freuen uns sehr über Initiativbewerbungen. Nutzen Sie dafür bitte (Link Button Initiativbewerbung) und schildern Sie uns in der Initiativbewerbung Ihre Vorstellung an Ihre zukünftige Wunschtätigkeit.
Bei der Schnellbewerbung müssen Sie im ersten Schritt nur Ihre Kontaktdaten sowie die Stelle, für die Sie sich interessieren hinterlassen. Im Anschluss nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf und Sie können weitere Dokumente einreichen. Dies hat den Vorteil, dass Sie sich schnell und unkompliziert, auch von unterwegs, bei uns bewerben können.
Auf jeden Fall. Wir prüfen jedes Mal erneut, ob Ihre Fähigkeiten zu unserem Qualifikationsprofil passen.
Nein. Wir bieten aktuell keine Praktikumsplätze an.
Bitte schicken Sie uns einen aktuellen Lebenslauf und Ihre vorhandenen Arbeits- bzw. Abschlusszeugnisse sowie relevante Zertifikate. Ein Anschreiben sowie ein Bewerbungsfoto sind wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig.
Das Telefoninterview dient dem ersten gegenseitigen Kennenlernen. Sie können sich und Ihre Erfahrungen und Wünsche an einen neuen Arbeitgeber vorstellen und anschließend sprechen wir über mögliche passende Positionen sowie den weiteren Ablauf.
Wir richten uns bei der Speicherung Ihrer Daten selbstverständlich nach der aktuellen DSGVO. Mehr zum Datenschutz finden Sie hier.
Definitionen und Erläuterungen
Die Unternehmensform des Ingenieurdienstleisters entstand als Weiterentwicklung der klassischen Ingenieurbüros. Seit den 1980er Jahren wurden verstärkt Entwicklungsaufgaben von Industrieunternehmen an externe Stellen vergeben. Entwicklungsdienstleister verstehen sich als Entwicklungs- und Technologiepartner der Kundenunternehmen (Quelle: Wikipedia)
Bei einer Personalvermittlung stellen wir den Kontakt zu dem Kundenunternehmen her und unterstützen den Bewerbungsprozess. Am Ende erhalten Sie einen Arbeitsvertrag direkt von unserem Kunden.
Arbeitnehmerüberlassung bedeutet, dass unser Mitarbeiter für Projekte und für eine definierte Zeit an ein Kundenunternehmen überlassen und dort vor Ort arbeiten wird. Da es sich um Tätigkeiten mit komplexen Aufgaben handelt, die erfahrungsgemäß auch eine gewisse Einarbeitungszeit benötigen, handelt es sich um längerfristige, meist mehrjährige Projekte.
Rein rechtlich besteht kein Unterschied zwischen den verwendeten Begriffen. Im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (kurz: AÜG) werden die Rahmenbedingungen für die Arbeitnehmer und Arbeitgeber geregelt. Dort spricht man in §1 AÜG formal von Arbeitgebern (= Verleihern), die Dritten (=Entleihern) Arbeitnehmer (=Leiharbeitnehmer) im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit zur Arbeitsleistung überlassen (=Arbeitnehmerüberlassung). Gewerkschaften hingegen verwenden in ihren Tarifwerken durchgängig den Oberbegriff Zeitarbeit.
Im alltäglichen Sprachgebrauch verbinden viele negative Assoziationen mit den Begriffen Leiharbeit und Zeitarbeit. Wir sprechen von unserer Dienstleistung bewusst von Arbeitnehmerüberlassung und Projektarbeit, da es sich um langfristige, meist mehrjährige Projekte handelt.
Unsere Arbeits- und Arbeitnehmerüberlassungsverträge basieren auf der Grundlage des Tarifwerkes der IGZ-DGB. Informieren Sie sich hier über die aktuellen Regelungen in Bezug auf Entlohnung, Entgeltgruppe, Urlaubsanspruch, Sonderzahlung etc. Darüber hinaus entlohnen wir unsere Mitarbeiter zum Teil mit übertariflichen Zulagen und mit einem Branchenzuschlag (TV-BZ), der je nach Branche und Projektdauer auf das jeweilige Stundenentgelt aufgeschlagen wird. Branchenzuschläge ermöglichen eine stufenweise Annäherung der Löhne an das Arbeitsentgelt vergleichbarer Stammmitarbeiter in der Einsatzbranche.
Unsere Personalberater befinden sich immer in regem Austausch mit unseren Kunden und Mitarbeitern. Sie kümmern sich frühzeitig um die Akquise eines neuen Projektes und stimmen mit Ihnen alle Möglichkeiten ab. Projektfreie Zeiten können z.B. durch geeignete Weiterbildungen überbrückt werden.
Als regionaler Ingenieurdienstleister achten wir auf Projekte in Ihrem Tagespendelbereich. Unsere Kerngebiete sind die Regionen Münster-Osnabrück und Ostwestfalen-Lippe.
Ihre Frage ist nicht dabei oder Sie möchten noch mehr wissen? Wir sind jederzeit für Sie da – nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Wir freuen uns auf Sie
Ihre Ansprechpartnerinnen

Janina Richwy
Tel. 05404-9144-25
Mobil 0160-92143321
E-Mail janina.richwy(at)gecad.de

Jasmina Kohsmann
Tel. 05404-9144-23
Mobil 0170-76 38 431
E-Mail jasmina.kohsmann@gecad.de